Nach den bisherigen Regelungen aus dem Maerz 2020 sowie des Infektionsschutzgesetz aus dem November 2020 waere > mehr
Am Mittwoch, den 3. Maerz 2021, findet der naechste Corona-Gipfel mit Merkels Ritter der Tafelrunde statt. Eur > mehr
Die Bevoelkerung hat genug vom Hin-und-her der britischen Regierung in dieser wichtigen Frage. Da die Petition > mehr
SOLARWÄRME
Heizen mit der Sonne
Autor Klaus Oberzig
Ein Ratgeber Buch der Stiftung Warentest
Wenn
Grundrechte von Kanzlerin Merkel zu Privilegien umgewertet und liberale
Rechtsstaaten zu globalen, autoritaeren Ueberwachungssystem umgebaut
werden, veraendern sich die Fronten. Der Kaste der
Gesellschaftsingenieure, die topdown, zentral und aus dem Gefühl ihrer
faktischen Macht heraus eine neue Gesellschaftsordnung etablieren
wollen, stehen die Buerger aller Schichten entgegen, die ihre Freiheit
und Selbstbestimmung zu verteidigen beginnen. Sogar die Magdeburger
Tageszeitung Volksstimme oeffnet ihre Seiten für Gedanken und
Positionen, die bis vor Kurzem aus dem verordneten Mainstream
ferngehalten wurden. > mehr
Diese
Situation kennt jeder: Wir warten darauf, dass die Ampel auf der
gegenueberliegenden Strassenseite endlich gruen zeigt. Weit und breit
ist kein Auto zu sehen. Nur gegenueber wartet ebenfalls jemand. Also
trauen wir uns endlich und ueberqueren die Strasse. Da werden wir von
dem anderen heftig angeraunzt: Ob wir nicht warten koennten … Irgendwie
hat er ja Recht, im Sinne der Regelungen, wie sie im Strassenverkehr nun
mal gelten. Dennoch empfinden wir seine Intervention als falsch. Aber
warum eigentlich? > mehr
Weil
er von seinem Recht auf freie Meinungsaeusserung Gebrauch machte,
verlor der Schweizer Lehrer Markus Haeni seinen Job als Gymnasiallehrer
und darf seit letztem Donnerstag nicht mehr unterrichten. Dazu
beigetragen hat moeglicherweise auch die Antifa. Die treibt auch in der
Schweiz ihr Unwesen. > mehr
Die
Bundesregierung schafft im Zuge der Corona-Impfungen die
Voraussetzungen fuer einen digitalen Impfnachweis. In der Bund-Laender
Konferenz am 3. Maerz steht eine Vorlage auf der Tagesordnung, wonach
bis Mitte April die Unternehmen verpflichtet werden sollen, ihren
Praesenz-Beschaeftigten einmal pro Woche das Angebot von mindestens
ein/zwei kostenlosen Schnelltests einschliesslich Dokumentation der
Testergebnisse machen sollen. > mehr
Bis
zum 27. Februar 2021 ist die Zahl der negativen Vorfaelle nach einer
Covid-19-Impfung europaweit auf ueber 95.000 Personen angewachsen -
davon 2.702 Todesfaelle. Das meldet die Europaeische
Arzneimittel-Agentur EMA. Die Regierungen sind dagegen krampfhaft
bemueht, die Lage als normal darzustellen. Immer weniger Menschen
glauben das. > mehr
Wie
manche mitbekommen haben, wurde unsere Petition am 18. Januar 2021 von
Change.org wegen eines Verstosses gegen die Richtlinien geloescht.
Nachdem wir unseren Text veraendert hatten, mussten wir im Laufe der
darauf folgenden Wochen feststellen, dass die Zahlen im
Statistiken-Dashboard manipuliert wurden. Daraus haben wir die
Konsequenzen gezogen und die Zusammenarbeit mit change.org beendet. > mehr
Wir
sammeln hier Zeitungs- und Online-Meldungen, die ueber Todesfaelle und
Impfschaeden nach einer Covid-19-Impfung berichten, ohne Gewaehr auf
Vollstaendigkeit. Die Informationen stammen aus dem In- und Ausland. Sie
werden regelmaessig aktualisiert. > mehr
Darf
man eigentlich noch „Eskimo“ sagen, wenn man die indigenen Völker im
nördlichen Polargebiet meint? Das Wort stammt aus der Sprache von
Indianerstämmen in Kanada. Die Etymologie ist unklar. Manche Linguisten
behaupten, es bedeute soviel wie „Rohfleischesser“ – also eine
abwertende Bezeichnung für angeblich weniger kultivierte Nachbarn.
Andere meinen, soviel wie „Menschen, die eine andere Sprache sprechen“
herauszuhören. Eine Entsprechung zu dem, was die alten Griechen meinten,
wenn sie andere Völker „Barbaren“ nannten. Jedenfalls wird die
Fremdbezeichnung „Eskimo“ von den damit angesprochenen Stämmen im
nördlichen Kanada und in Grönland als unfreundlich empfunden. > mehr
Das
Standort-Auswahlgesetz (StandAG) legt die Rahmenbedingungen zur
Standortsuche fuer ein Atommuell-Endlager fest. Das StandAG beinhaltet
auch die sogenannte Fachkonferenz Teilgebiete, in der vier Gruppen -
Buerger, Kommunen, Vertreter gesellschaftlichen Organisationen sowie die
Wissenschaft - mitreden sollen. 437 Buerger vertreten also 83
Millionen. Sie muessen ihre Arbeit selbst organisieren. Also wann und wo
sie tagen, welche Themen behandelt und was beschlossen wird. > mehr
Die
Frage, wie es weitergehen wird, ist nicht leicht zu beantworten. Es
geht nicht um den angeblichen Gesundheitsschutz der Bevoelkerung,
sondern deren Ruhigstellen angesichts der Weltwirtschaftskrise. Und es
geht um die Durchsetzung dieses Plans des Weltwirtschaftsforums, der
sich Great Reset nennt. Dieser Umbruchplan aus der Davoser Retorte wird
kein Erfolg, sondern als Desaster enden. > mehr
Im
zweiten Lockdown kaempfen auch grosse Baumaerkte, Elektronikshops und
Modeketten um die Existenz. Jetzt treten sie zum offenen Kampf gegen die
Politik der Bundesregierung an. Auch wenn diese Schritte ueberfaellig
waren, erscheinen sie als positives Signal. Es ist nicht allein die
Frage nach Erfolg oder Misserfolg der Klagen, es ist die Vorbildfunktion
bekannter Unternehmen, die den Diskurs voran treiben werden. > mehr
Am
vergangenen Wochenende hat sich das Buendnis Aerzte, Psychotherapeuten
und Rechtsanwaelte fuer Solidaritaet und Menschlichkeit bundesweit
gegruendet. Sie rufen weitere Berufsgruppen auf, sich diesem Buendnis
anzuschliessen und veroeffentlichen eine Berliner Erklaerung 2021. > mehr
Der
Skandal lag längst in der Luft, und zwar nicht erst, nachdem Charles
Darwin 1859 im Schlusskapitel seines Buches über den „Ursprung der
Arten“ den vielsagenden Satz geschrieben hatte: „Licht wird auf den
Ursprung der Menschheit und ihre Geschichte fallen.“ Eine Andeutung
hatte das englische Publikum bereits 1794 in einem Buch von Charles‘
Großvater zu lesen bekommen: „Sollte es wohl zu kühn sein, sich
vorzustellen, dass alle warmblütigen Tiere aus einem einzigen lebendigen
Wesen entstanden sind“, „welches die Macht besaß, durch seine ihm
eingepflanzte Tätigkeit sich zu vervollkommnen, diese Vervollkommnungen
durch Zeugung der Nachwelt zu überliefern?“ > mehr
Der
Begriff der Zombie Unternehmen hat das Zeug, zum Unwort des Jahres 2021
zu werden. Zum einen, weil er ein Kind der Pandemiepolitik der
Regierung ist, und zum anderen, weil niemand die genaue Zahl dieser
unklaren Existenzen wirklich kennt. Ihre Zahl wird im Laufe des Jahres
2021 weiter ansteigen und Teile des Mittelstandes werden unwiderruflich
verschwunden sein. > mehr
Mit
dem Urteil des Berliner Kammergerichts, durfte man am Kleinen
Schauspielhaus Berlin hoffen, sei alles entschieden. Einem Verbot des
preußischen Kultusministerium zum Trotz hatte das Ensemble es gewagt,
Arthur Schnitzlers Stück „Der Reigen“ auf die Bühne zu bringen. Bevor
sich am Abend des 23. Dezembers 1920 der Vorhang zur Premiere hob, trat
die Direktorin des Hauses, Gertrud Eysoldt, vor das Publikum und
erklärte, die Haftstrafe von sechs Wochen, mit der die Verfügung sie
bedrohte, könne sie nicht daran hindern, für die Kunstfreiheit
einzutreten. > mehr
Aktuell
werden bevorzugt Senioren in den Heimen geimpft. Viele dieser Menschen
haben Grunderkrankungen. Wie landesweit zu erfahren ist, erfolgt die
Impfaufklaerung in den Heimen oft unzureichend, von einer korrekten
Anamnese in Bezug auf (chronische) Vorerkrankungen als auch in Bezug auf
akutes Krankheitsgeschehen kann nicht ausgegangen werden. Trotzdem
laufen die Impfkampagnen auf vollen Touren. > mehr
Kurz
vor Karneval durchgesickerte Informationen ueber eine Studie des PKI
(Pilz-Koch-Institut) warnen vor einer schon lange im Stillen
grassierenden Seuche. Vorsichtige Schaetzungen gehen davon aus, dass
jeden Tag 1.000 Menschen an oder mit Fuss- oder Nagelpilz sterben.
Allein in Deutschland forderte die Seuche letztes Jahr 365.000
Todesopfer. Abhilfe schaffen nur Amputationen. > mehr
Eine
Softwarefirma kuendigt an, kuenftig nur noch geimpften Personen mit
Impfausweis Tickets verkaufen zu wollen. So werden auch bei uns die
Grundsteine gelegt fuer ein chinesisches Sozialpunktesystem. > mehr
Die
Zeit der kosmetischen Kritik ist vorbei. Man kann derzeit gar nicht
schnell genug schauen, wie Kritiker stummgeschaltet und wegzensiert
werden. Und wie schnell ganze Gesellschaften ihre Grundprinzipien ueber
Bord werfen. Von der westlichen Wertegemeinschaft ist nur noch das
uebrig, was der Einzelne davon aufrecht erhaelt > mehr
Der
Artikel von Miloz Matuschek Willkommen in der Ditaktur. In der
Corona-Diktatur hat mich sehr bewegt und zu der unteren Mail- und
Briefaktion an den Praesidenten des Bundesverfassungsgericht, Stephan
Harbarth, inspiriert. Ich wuerde mich freuen, wenn wir zahlreich dem
Herrn mitteilen, was wir von ihm erwarten: Dass er entsprechend seinem
Amtseid handelt und das Grundgesetz der BRD getreulich wahrt. > mehr
Nach
der Eroeffnung des Flughafens BER ergibt sich fuer das Jahr 2021 ein
Finanzbedarf von zusaetzlichen 600 Mio. Euro. Und mit Gewinnen rechnet
die Flughafengesellschaft nicht vor Mitte der 2030er Jahre. Wenn
ueberhaupt. Als ob das noch nicht heftig genug waere, will die Berliner
SPD einen U-Bahnanschluss bauen lassen. Kostenpunkt mindestens 704 Mio.
Euro. > mehr
Eine
Studie aus Baden-Wuerttemberg untersucht das Verhaeltnis von Corona
Positiven und dem Vorhandensein von spezifischen SARS-CoV-2-Antikoerpern
bei Kindern und Eltern. Im Ergebnis waren nur bei 1,8 Prozent aller
Erwachsenen SARS-CoV-2-Antikoerper im Blut zu finden. Bei den Kindern
waren es nur 0,6 Prozent. 94,3 Prozent der gefundenen Antikoerper waren
keine spezifischen SARS-CoV-2-Antikoerper, hatten aber trotzdem eine
Erkrankung verhindert. Kinder tragen demnach nicht zur Ausbreitung von
Corona bei. > mehr
Die
genuesische Hafenstadt Caffa auf der Krim wurde seit drei Jahren von
tatarischen Truppen belagert. Da plötzlich geschah etwas, wovon der
Chronist Michele da Piazza meinte, es sei ein Wunder Gottes: „Die
Krankheit überfiel die Tartaren, lähmte ihr ganzes Heer und vernichtete
jeden Tag viele Tausende von ihnen.“ Doch die Tataren schichteten ihre
Toten auf Wurfmaschinen und schleuderten sie in die Stadt, „damit dort
alle durch die unerträgliche Ausdünstung zugrunde gehen sollten“. Zwei
italienische Handelsschiffe legten schleunigst ab und flohen in die
Heimat. Doch zu spät: Sie hatten die Seuche bereits an Bord. > mehr
Am
8. Februar haben Martin Lange und Ole Monscheuer ein Diskussionspapier
vorgelegt, in dem sie behaupten, eine Ausweitung der Infektionen durch
Demonstrationen gegen die Corona-Massnahmen nachweisen zu koennen.
Obwohl nur als Diskussionspapier vorgestellt, wurde diese Arbeit durch
Pressemitteilungen verbreitet und von den Medien bereitwillig
aufgenommen. Der Inhalt ist hoechst fragwuerdig.
> mehr
Wasserversorger
schlagen Alarm und fordern eine Agrarwende. Sie bitten die Buerger
darum, die Forderungen der Europaeischen Buergerinitiative Bienen und
Bauern retten zu unterstuetzen und zu unterzeichnen. > mehr
Der
WELT AM SONNTAG liegt ein mehr als 200 Seiten starker interner
Schriftverkehr zwischen der Fuehrungsebene des Innenministeriums und
mehreren Forschungsinstituten und Hochschulen vor, aus dem hervorgeht,
wie das Innenministerium zur Vorbereitung der ersten Corona-Welle
Wissenschaftler fuer politische Zwecke einspannte und Horrorszenarien
entwickeln liess. > mehr
Der
Europarat hat sich am 27.01.2021 in einer Resolution grundsaetzlich
gegen eine Impflicht ausgesprochen. Die 47 Mitgliedsstaaten werden
aufgefordert, vor der Impfung darauf hinzuweisen, dass die Impfung nicht
verpflichtend ist und dem Nichtgeimpften keine Diskriminierung
entstehen darf. > mehr
Im
Jahr 2020 wurden in Deutschland 184.000 neue Solarstromanlagen mit
einer Leistung von knapp fuenf Gigawatt neu installiert. Bei
Eigenheimbesitzern gab es einen Rekordzubau und eine Verdoppelung der
Solarnachfrage. In der Wirtschaftskrise entdecken wieder mehr Buerger
die eigene Stromerzeugung als krisenfeste Geldanlage. > mehr
Inzidenzen,
Todesfallraten und Impfungen -- aber kann man den Menschen auf Zahlen
reduzieren? Gerade in der modernen (Schul-)Medizin wird der Mensch
ueberwiegend auf seine koerperliche Funktionalitaet reduziert, ohne sein
geistiges Lebensprinzip und seine Seele in den Blick zu nehmen. > mehr
Der
Hamburger Theaterwissenschaftler Manfred Brauneck hatte sein neues Buch
vermutlich gerade abgeschlossen, eine Studie zur Geschichte der Maske,
von alten Kulttänzen bis zum Brauchtum unserer Tage, etwa im Karneval,
und vor allem auf dem Theater. „Nicht einbezogen“, schrieb Brauneck in
der Einführung, „sind Masken, die im weitesten Sinne als Schutzmasken in
Arbeitszusammenhängen, zur Sicherheit oder als hygienische Maßnahme,
verwendet wurden.“ Seit dem späten Mittelalter versuchten vor allem die
Ärzte, sich mit einer Maske vor Krankheiten wie der Pest zu schützen. > mehr
Wir
sammeln hier Zeitungs- und Online-Meldungen, die ueber Todesfaelle und
Impfschaeden nach einer Covid-19-Impfung berichten, ohne Gewaehr auf
Vollstaendigkeit. Die Informationen stammen aus dem In- und Ausland. Sie
werden regelmaessig aktualisiert. > mehr
Der
Auftritt der Kanzlerin in der ARD-Sondersendung "Farbe bekennen" am
Dienstag war gespenstisch. Das Gespräch ließ eher Endzeitstimmung
aufkommen, denn eine fassbare Zukunftsperspektive. Klare Festlegungen
vermied die Kanzlerin. Und ein „zur Lage der Nation“ war es erst recht
nicht. Selbst die Wirtschaftskrise war kein Thema. > mehr
Sie
ist homoeopathische Aerztin, Yoga-Lehrerin, Musikerin, Saengerin. Wie
weitere naturheilkundlich orientierte KollegInnen hat sie Menschen, die
die Maske nicht vertragen, Atteste ausgestellt, die dann von Schulen
oder Kitas nicht anerkannt wurden. Jetzt wird ihr mit dem Entzug der
Approbation gedroht. > mehr
Freiherrr
von Reindl, Generaldirektor der Bayerischen Kraftfahrzeugwerke,
erzaehlte Lion Feuchtwanger 1930 in seinem Roman Erfolg, laesst sich
vorsingen. Nicht etwa von einem weltbekannten Star, sondern von einem
Freizeitdichter, der als Ingenieur in seiner Firma beschaeftigt ist.
David spielt vor Koenig Saul hat Feuchtwanger das Kapitel
ueberschrieben. Eine der vielen David-Variationen in der
deutschsprachigen Literatur seit dem 19. Jahrhundert, die der Erlanger
Germanist Andreas Bernhardt in seinem neuen Buch analysiert hat. > mehr
Professor
Dolores Cahill, eine irische Immunologin und Molekularbiologin, weist
auf die grosse Gefahr von mRNA-Vakzinen von Pfizer/BioNTech und Moderna
hin. Sie befuerchtet, dass Menschen nach solchen Impfungen sterben
koennten. Beide Impfstoffe wurden in der EU sowie in der Schweiz im
Schnellverfahren zugelassen. > mehr
Politiker
bemuehen sich mit Durchhalteparolen wie "gemeinsam schaffen wir das",
den Anschein zu erwecken, Corona wuerde alle gleich treffen. Doch das
Gegenteil ist der Fall. Fuer die Oligarchenklasse ist Corona ein
riesiger Jackpot. > mehr
„Newgate
Prison“ – bei den Touristen in London weckt der Name des ehemaligen
Gefängnisses am westlichen Stadttor so manche Lektüre-Erinnerung.
Schriftsteller wie Edward George Bulwer-Lytton oder Wilkie Collins
ließen dort gern die Karrieren ihrer Verbrecher-„Helden“ enden, oft am
Galgen. Aber auch in der Geschichte der Medizin hat dieses Gefängnis
seinen Platz. 1721 wurden dort die ersten Experimente im westlichen
Europa mit der Impfung durchgeführt, und zwar gegen die Pocken, die
damals alle paar Jahre schrecklichen Epidemien auslösten. > mehr
Die
angebliche Rechtslastigkeit und Gewaltneigung, die Politik und mediale
Oeffentlichkeit seit Monaten den Querdenkern anlasten, existiert laut
BKA nicht. Es bestehe keine Unterwanderung der Querdenken-Bewegung durch
Rechtsextremisten. Stattdessen sei das Risiko, auf Querdenker-Demos von
Linken attakiert zu werden. > mehr
In
20 Jahren werden 60 Prozent des Fleisches aus dem Labor kommen, so die
Vision von Didier Toubia, dem CEO des Kunstfleischproduzenten Aleph
Farms. Kein Soja-Ersatzprodukt, sondern im Labor gezuechtetes
Muskelfleisch. Ein weiterer Schritt in Richtung einer Live-Dystopie. > mehr
Eine betraechtliche Menge linker Menschen hat sich zu einem Aufruf unter dem Titel #ZeroCovid zusammengefunden. Nicht wenige von ihnen galten lange als Oppositionelle, manche begreifen sich sogar als Marxisten. Aber sie uebernehmen ungeprueft Zahlen und Argumentation der Herrschenden. > mehr
Die
Kassenaerztliche Vereinigung untersteht der Rechtsaufsicht des
Bundesgesundheitsministeriums. Diese Regierungs-Naehe beschaedigt
augenscheinlich das aerztliche Ethos und laesst die Standesorganisation
zum verlaengerten Arm der Pharma-Industrie werden. > mehr
Die
Berater und Follower der Autokratin Merkel gehoeren einer Ingroup an,
die genau wissen, worauf sie hinaus wollen. Gemeinsam betreiben sie
diesen Showroom Corona-Pandemie, machen sich aber inzwischen nicht
einmal mehr die Muehe, eine stringente Argumentation durchzuhalten. > mehr
„Handgreiflichster
Scherz war angenehme Abwechslung im einförmigen Leben“, berichtet eine
Quelle aus dem 14. Jahrhundert vom Handelskontor der Hanse in Bergen,
Norwegen. In der Tat, besonders bei der Aufnahme der Neuen in die
Gemeinschaft ging es sehr „handgreiflich“ zu. Die Älteren unterzogen sie
einem Initiationsritus, der für die Jungen keineswegs angenehm war: Sie
flößten ihnen ekelhafte Getränke ein, badeten sie in eisigem Wasser,
hängten sie über Feuer in den Rauch usw. usf. Sie wurden „gehänselt“,
eben in die Hanse aufgenommen. Das mittelhochdeutsche Wort „hanse“
bedeutete soviel wie Gemeinschaft oder Gruppe. > mehr
Seit
dem Ende der Sowjetunion hat sich die Welt in rasendem Tempo
verwandelt. Hinter dem Vorhang der Globalisierung wurden viele nationale
Regelungen ab- und neue internationale Mechanismen fuer Kapitalanlagen
und Transaktionen aufgebaut. Dazu gehoeren Wertschoepfungsketten rund um
den Globus, die von immer weniger gigantischen Konzernen verwaltet
werden. Diese gehoeren auch zu den geistigen Verursachern der Pandemie. > mehr
Neue
Forschungsergebnisse bestaetigen eine Teilimmunisierung gegen Corona.
Nichtdestotrotz wird an der Durchimpfung der gesamten Gesellschaft
festgehalten. Sogar sehr alte Menschen und solche in palliativer
Behandlung werden geimpft. > mehr
Am
Mittwoch wurde bekannt, dass die Bundesregierung die Bundestagswahl
2021 verschoben haben will. In einem Papier an den Bundestag stellen die
Fraktionsvorsitzenden der Koalitionsparteien (Ralph Brinkhaus (CDU),
Alexander Dobrindt (CSU) Rolf Muetzenich (SPD) den Antrag, das Parlament
solle erklaeren, die Durchfuehrung der kommende Bundestagswahl sei,
zumindest teilweise, unmoeglich. > mehr
Bis
1797 trat in dem riesigen Saals, in dem sich heute die Touristen
drängen, der „Große Rat“ der „Durchlauchtigsten Republik des Heiligen
Markus“ zusammen, um den Dogen zu wählen. Mehr noch als die prachtvollen
Wand- und Deckenbilder zieht die lange Reihe von Portraits gleich unter
der Decke die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Sämtliche 76 Dogen
seit dem 8. Jahrhundert sind dort dargestellt, bis in die 1550er Jahre,
als der Saal ausgemalt wurde. Mit einer einzigen Ausnahme: Anstelle von
Nr. 55 prangt ein schwarzes Tuch. „Hier ist der Platz Marino Falieros,
der wegen seiner Verbrechen enthauptet wurde“, ist darauf zu lesen. > mehr
Lockdown
ist eine Massnahme, die erstmals von der chinesischen Fuehrung in Wuhan
eingesetzt und anschliessend im Westen uebernommen wurde. Bis dahin
wurde dies als unwissenschaftlich und schaedlich angesehen und
abgelehnt. Nun wird von den Top Stanford Wissenschaftlern John A.
Ioannidis und Jay Battacharya in eienr Studie nachgewiesen, dass der
Lockdown ohne Einfluss auf das Infektionsgeschehen ist. Dafuer aber
enormen Schaden in der Bevoelkerung anrichtet. > mehr
Wir
finden, dass es an der Zeit ist, sich schaerfer auszudruecken und der
Regierung klar zu machen, dass wir nicht gewillt sind, weiterhin die
wirtschaftliche und gesellschaftliche Spaltung des Volkes, geschweige
denn die Zerstoerung von Existenzen und des Mittelstandes hinzunehmen. > mehr
Als
Bundespräsident Gustav Heinemann 1971 zum Jubiläum der Proklamation des
Deutschen Kaiserreichs im Fernsehen sprach, äußerte er seine Zweifel.
Die Proklamation des Staates, in dem die Deutschen bis heute leben,
zumindest in einer formalen Betrachtung: Die Bundesrepublik Deutschland
gilt als rechtsidentisch mit diesem Reich. Die Szenerie gab Heinemanns
Worten eine eigentümliche Doppelbödigkeit. An der Wand des
Bundespräsidialamtes prangte eine Kopie des monumentalen Bildes, mit dem
der Historienmaler Anton von Werner die Zeremonie vom 18. Januar 1871
im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles festgehalten hatte. > mehr
Wir
sind immer noch im Lockdown, und keinen wuerde es wundern, wenn er noch
bis in den Juni 2021 hineinreicht. Oder laenger. Und genau das scheint
der Plan der Regierung zu sein. Ein Hinweis darauf gibt das
Beratergremium des Kabinetts Merkel IV.
> mehr
Es
war eine gespenstige Pressekonferenz der Kanzlerin Angela Merkel an
diesem 5. Januar 2021 in Berlin, auf der sie den verlaengerten, harten
Lockdown bis (vorerst) Ende Januar verkuendete. Da sprach eine voellig
empathielose Frau im Stil einer DDR-Buerokratin, die den naechsten
Fuenfjahresplan verkuendet. Die politischen Beweggruende der Angela
Merkel lassen sich nachzeichnen. > mehr
Die
Dunkelheit kommt nicht von einem Augenblick auf den anderen, es ist ein
Prozess. Auch wenn es politisch dunkel wird, merken das die meisten
Menschen nicht sofort. Weil das so ist, sollten wir beim Thema Corona so
handeln, dass wir im Urteil von Menschen bestehen koennen, die mit
zwoelf Jahren Abstand darauf zurueckblicken. Ein nachdenklicher Artikel
des Journalisten Aaron Richter, uebernommen aus dem Magazin Rubikon.
> mehr
Nach
Informationen der Initiative Qualitaetsmedizin e.V. (IQM) waren zwei
Drittel der Covid-19 Faelle ohne Virusnachweis. IQM stuetzt sich ihrer
Auswertung auf die Abrechnungsdaten von 284 IQM Kliniken, die diese bis
Ende November 2020 zur Verfuegung gestellt hatten. Vorausgegangen war
die Einfuehrung einer neuen Kodierung COVID Verdacht U07.2 durch die
WHO. > mehr
Seit
dem 01.Januar 2021 gibt es eine neue Steuer. Es ist die CO2-Steuer und
sie wird jedes Jahr steigen. Betroffen sind alle Menschen, die noch
fossil heizen und/oder mit einem Auto mit Verbrennungsmotor unterwegs
sind. Zum Wohle der Umwelt, so das Argument. Aber eine Zweckbindung
genau daran wurde nicht vorgenommen.
> mehr
Wer
Gott den Allmaechtigen, hieß es 1787 im Strafgesetzbuch von Kaiser
Joseph II., oeffentlich in Worten, Schriften oder Handlungen
„freventlich laestere“, der sei als „Wahnwitziger“ zu behandeln und in
einem „Tollhaus“ zu verwahren. Josephs Vorgaenger waren um einiges
rigoroser gegen das Delikt der Blasphemie vorgegangen. Forscher der
Universitaet Basel haben jetzt einen Sammelband mit Beitraegen aus
verschiedenen Disziplinen zum Thema „Blasphemie“ herausgegeben, von der
christlichen Theologie über die Vergleichende Religionswissenschaft und
die Kunstgeschichte bis zur Rechtswissenschaft. > mehr
Das
System steht Kopf: ueberall Militaer, Polizei, Soeldner und angebliche
Sicherheit, aber nirgendwo Gerechtigkeit. Julian Assange sitzt im
Gefaengnis und Whistleblowerin Chelsea Manning wurde in den USA
gefoltert. Doch die Moerder, die sie enttarnt haben, sind frei und
Praesident Trump begnadigt Kriegsverbrecher.
> mehr
Um
die RKI-Zahlen richtig zu interpretieren, ist der Blick auf die
RKI-Seite und in das RKI-Dashboard essentiell. Diese belegen eindeutig,
dass es in Deutschland weder eine Pandemie noch eine Epidemie nationaler
Tragweite gibt. > mehr
Wer
auf den Strassen Berlins in der Silvesternacht unterwegs war, merkte
schnell, weder das verordnete "stay at home" noch das Boellerverbot
wurden eingehalten. Es hatte vielerorts etwas Demonstratives an sich,
wie die Menschen mit dem Kasernenhofgehabe des Senats umgingen - die
sollen uns mal, war eine weit verbreitete Stimmung. > mehr
Wie
das Portal 2020news.de meldet, habe ein deutscher Richter, dessen Name
nicht genannt wird, im Dezember 2020 Verfassungsbeschwerde gegen
Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes, die
SARS-CoV-2-Eindaemmungsverordnung und die
SARS-CoV-2-Quarantaeneverordnung des Bundeslands Brandenburg, die
SARS-CoV-2-Verordnung Berlin sowie gegen das Handeln der Bundeskanzlerin
und der 16 Ministerpraesidenten seit Beginn der Corona-Affaire erhoben.
> mehr
„Dem Doctor, Alchemisten und Erfinder des Schießpulvers errichtet im Jahre 1855“, ist auf dem Denkmal des Berthold Schwarz auf dem Freiburger Rathausplatz zu lesen. Ein halbes Jahrtausend zuvor soll der Franziskanermönch bei seinen alchemistischen Experimenten ganz zufällig das „Schwarzpulver“ erfunden haben. In einem Mörser zerstampfte er Salpeter, Schwefel und Holzkohle, stellte den Topf mitsamt dem Stößel dann auf den Ofen und verließ den Raum. Kurz darauf ereignete sich eine Explosion. Die herbeieilenden Mönche stellten erschreckt fest, dass der Stößel im Deckenbalken steckte, so fest, dass er selbst durch Berühren mit den Reliquien der heiligen Barbara nicht herausgezogen werden konnte. > mehr
Immunitaet
durch Infektion traegt nun in der neuen Definition der WHO nicht mehr
zur Herdenimmunitaet bei. Diese koenne nur noch durch Impfungen erreicht
werden. Daraus folgt: Ohne Pharmakonzerne keine Herdenimmunitaet. Die
natuerlichen Abwehrmechanismen der Menschen stoeren die
Kapitalverwertung der Medizinindustrie, deshalb werden sie wegdefiniert.
> mehr
Auch
wenn traditionelle Impfungen erprobt und als fester Bestandteil des
medizinischen Repertoires gelten, sind sie nicht per se harmlos.
Inzwischen scheint es, als ob Impfstoffe wie am Fliesband hergestellt
werden sollen. Risiken und Nebenwirkungen werden sich hinterher
herausstellen. > mehr
All
das sind Orte, wo dieses Jahr Kliniken geschlossen wurden. Und die
Bundesregierung luegt dem Volk die Hucke voll, man wolle mit den
Lockdowns, den Masken und dem Ausbluten des Mittelstandes eine
„Ueberlastung des Gesundheitswesens“ verhindern. Stattdessen ist die
angebliche Corona-Pandemie der passende Nebelschleier, um das ehemals
kommunale Gesundheitswesen in eine Gesundheitsindustrie zu verwandeln,
mit Regeln der Profitmaximierung wie in der Grossindustrie. > mehr
Auf
Ikea.de sind wir auch weiterhin 24 Stunden am Tag fuer dich da, lautet
die Lockdown-Botschaft des schwedischen Möbelriesen. Allerdings digital
und ohne Einkaufsspass. Genauso sind Media Markt und Saturn unterwegs.
Der Onlinehandel wird unsere Staedte radikal veraendern. > mehr
Viele
Vögel fliegen im Herbst nach Süden und finden im Frühjahr zuverlässig
den Weg zurück in ihr Sommerquartier. Und Bienen können ihren
Artgenossen durch den „Schwänzeltanz“ mitteilen, wo sich lohnende
Futterquellen befinden. Offenbar haben sie eine innere „Landkarte“
parat, womöglich einen inneren „Globus“, wissen auch, wie sie sich
darauf zu „orientieren“ haben. Fähigkeiten, die dem Menschen abgehen.
Irgendwann in prähistorischer Zeit, berichtet der norwegische Journalist
Thomas Reinertsen Berg in seinem neuen Buch zur „Geschichte der
Landkarten“, begannen unsere Vorfahren damit, die Welt sozusagen aus der
Vogelperspektive darzustellen. > mehr
Der
Bundestag hat am 17. Dezember ein grundlegend veraendertes EEG 2021
verabschiedet. Es war von Anfang an ein Angriff auf die Buergerenergie
und ein Versuch, die Photovoltaik mittel- bis langfristig aus dem Rennen
zu werfen. Die zentrale Drehscheibe soll in den grossen Netzen liegen,
die von der alten Energiewirtschaft beherrscht werden. Der Aufschrei und
die Kritik der Energiewendefreunde war enorm, aber der Berg kreiste und
gebar eine Maus. > mehr
Wie ist es moeglich, dass einerseits genveraenderte Nahrung verurteilt und gemieden wird, aber andererseits ein Impfstoff, der die menschlichen Gene veraendern kann, als Retter und Erloeser herbeigesehnt wird? Dieser Frage geht Flavio von Witzleben im Interview mit dem pensionierten Internisten und Onkologen Dr. Walter Weber nach. > mehr
Seit
der Aufloesung der Warschauer Paktes zieht in Deutschlands politischer
Klasse wieder ein neuer, alter Geist ein: Aufruesten und Kriege fuehren.
Die NATO-Fuehrungsmacht USA draengt auf Aufruestung. Kriegsministerin
Annegret Kramp-Karrenbauer stoesst in gleiche Horn, wie ihre aktuellen
Auftritte zeigen. > mehr
1859
wurden beim Bau einer Eisenbahnstrecke in Bingerbrück die Grabsteine
von neun römischen Soldaten gefunden. „Tiberius Julius Abdes Pantera von
Sidon“ war auf einem davon zu lesen, „62 Jahre alt, 40 Jahre gedient,
ehemaliger Standartenträger der Ersten Kohorte von Bogenschützen.“ Der
Name des Legionärs ließ aufhorchen. „Panthera“ hieß dem Philosophen
Kelsos zufolge, der in den späten 170er Jahren eine detaillierte Polemik
gegen das aufstrebende Christentum verfasste, ein römischer Soldat, dem
man nachsagte, er habe während seiner Zeit in Nazareth ein
ehebrecherisches Verhältnis mit Maria, der späteren Mutter Jesu,
unterhalten. Panthera und nicht Marias Ehemann Josef sei also der Vater
Jesu gewesen, meinte Kelsos. > mehr
Was
für die E-Mobilitaet gilt, trifft auch auf den U-Bahnbau zu. Wer die
Klimabilanz ohne den Bauaufwand und die Veraenderungen der
Verkehrsstroeme betrachtet, erzeugt schnell ein schiefes Bild.
Exemplarisch rechnen dies drei Verkehrsplaner am Beispiel der Berliner
Strassen- und U-Bahn vor. > mehr
Viren
und Bakterien sie sind ein Bestandteil der Natur und wesentlich aelter
als wir Menschen. Schon immer haben sie auch Krankheit und Tod
verursacht. Sie sind aber auch immer wieder mystifiziert und als
Instrument der Unterdrueckung genutzt worden. Dies ist ein Blick auf die
Pandemien der letzten 150 Jahre und ihre auffaellige Verdichtung zum
Ende hin.
> mehr
UN-Generalsekretaer
Antonio Guterres schliesst sich im Wording Kanzlerin Merkel an. Ohne
Kursaenderung in der Klimapolitik steuere die Weltgemeinschaft auf einen
katastrophalen Temperaturanstieg von mehr als drei Grad in diesem
Jahrhundert zu, sagte er zum Auftakt des UN-Klimagipfels. Ein
Klima-Notstand muesse verhaengt werden, bis "Klimaneutralitaet" erreicht
sei. Dass gerade diese ominoese Formel von der "Klimaneutralitaet" der
Nebelschleier ist, hinter dem die meisten Laender ihr Nichtstun
verbergen, sagt Guterres allerdings nicht. > mehr
Wirtschaftsminister
Altmaier fordert als Sahnehäubchen des anstehende Lockdowns, dass die
Bürger auf die Weihnachtseinkäufe verzichten sollen. Was ungestört
weiterlaufen kann, ist der Online-Handel. Die analoge Welt des
Einzelhandels wird abgesperrt, die neue, digitale Normalität
protegiert. Ein Arschtritt Richtung allumfassender Digitalisierung. > mehr
Noch
bevor abschliessend ueber die Bundestags- und die Berliner Landtagswahl
am 26. September 2021 entschieden ist, eroeffnet die Berliner SPD den
Wahlkampf. Da Corona schwerlich zu diesem Zwecke taugt, wagen sich die
Genossen auf das Gebiet der Verkehrspolitik und wollen zwei Milliarden
Euro in den U-Bahnbau stecken. Sehr zum Leidwesen ihres gruenen
Nochkoalitionspartners. Aber was die SPD praesentiert ist alter Wein in
neuen Schlaeuchen. > mehr
Bei
einem virtuell abgehaltener Gipfel unterzeichneten am 15. November 2020
fuenfzehn asiatische Staaten die "Regional Comprehensive Economic
Partnership" (RCEP) und begruendeten damit die groesste Freihandelszone
der Welt. Indien, die USA und die EU bleiben aussen vor, dennoch soll
dies keine Kampfansage an diese Staaten sein. > mehr
Der
32-jährige sah sich vor dem großen Durchbruch. Mit seinen
Klaviersonaten und Streichquartetten war er bereits eine feste Größe im
Wiener Musikleben. Seine 2. Sinfonie und sein 3. Klavierkonzert standen
gerade vor der Uraufführung. Da trat der Leiter des Theaters an der
Wien, Emanuel Schikaneder, mit einem Opernlibretto auf Ludwig van
Beethoven zu. Zwei Jahre zuvor hatte der Komponist einen Auftrag
Schikaneders noch abgelehnt, wohl weil ihm das Textbuch nicht zusagte.
Aber Schikaneder blieb hartnäckig. > mehr
Die
Menschenrechtsverteidigerin, Sarah Luzia Hassel-Reusing bereitet wegen
der Schockma?nahmen der Corona-Politik, die bei vielen Menschen Schaden
am Leib und Seele verursacht haben oder sogar toedlich waren, eine
Strafanzeige an den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag
vor. Dazu sucht sie Zeugen. > mehr
In
Berlin soll es nach dem Willen des Regierenden Buergermeisters Michael
Mueller (SPD) noch vor Weihnachten weitere Corona-Restriktionen geben.
Betroffen sind davon vor allem der Einzelhandel und die Schueler. Bis
zum 10. Januar 2021 werde es wohl keinen Praesenzunterricht an Schulen
geben. Der Einzelhandel soll ebenfalls bis zum 10. Januar 2021
weitgehend heruntergefahren werden. Es scheint eine Strategie des
Aushungers der Bevoelkerung. > mehr
Abgereichertes
Uran faellt als Abfallprodukt der Nuklearindustrie an. Es ist eines der
schwersten Elemente, viel schwerer noch als Blei. Aus diesem Grund
eignet es sich hervorragend fuer panzerbrechende Munition. Die Nato hat
diese im Irak- und im Jugoslavienkrieg in grossen Mengen eingesetzt. Sie
schweigt ueber die Verstrahlung betroffener Gebiete und die
Auswirkungen auf die Menschen. > mehr
Mit
der nachtraeglichen Verlaengerung ueber Weihnachten hinaus bis zum 10.
Januar 2021 konnte Angela Merkel einen Erfog erzielen. Es scheint so,
als ob die Kanzlerin Herrin der Lage bleibt, aber tatsaechlich ist ihre
Lage alles andere als rosig. Der Widerstand waechst und auch die Fragen
nach einer demokratischen Zukunft. Visionen sind gefragter denn je. > mehr
Der
Entwurf für eine neue Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) muss
aufgrund von gegensätzlichen Positionen von EU-Kommission auf der
einen, und EU-Rat und EU-Parlament auf der anderen Seite nachverhandelt
werden. Eine Gruppe von Wissenschaftlern, die bei Scientists for Future
engagiert sind, sieht Chancen, in den Trilog-Verhandlungen notwendige
Nachbesserungen erreichen zu können. > mehr
"Die
Staatsanwaltschaft Hamburg hat rund 400 mutmassliche Randalierer
angeklagt, verurteilt wurden etwa 100 Personen. Gegen Polizisten wurde
in 166 Fällen ermittelt, verurteilt wurde einer." Dieses Zitat stammt
aus der NDR-Reportage "Feindbild Polizei - Gewalt und Gegengewalt ohne
Ende?" und bezieht sich auf die strafrechtliche Bilanz der Ermittlungen
nach dem G20-Gipfel von Juli 2017 in Hamburg. Es zeigt eklatant, wie
unterschiedlich Tatbestände bewertet werden können. > mehr
Im
November und Dezember bekommen Unternehmen, Selbststaendige und
Einrichtungen, die vom Teil-Lockdown betroffen sind, bis zu 75 Prozent
des Umsatzes ersetzt. Doch die Zeit des Umgangs mit der Gieskanne
scheint vorbei. Kanzleramtsminister Helge Braun kuendigte an, man werde
nicht mehr so grosszuegig mit dem Geld um sich werfen. Ein Konzept ist
das allerdings noch lange nicht. > mehr
Bekannt
ist er fuer seinen Streit mit konservativen Kreisen in der katholischen
Kirche, die ihn mit der Suspension vom Priesteramt und einem Lehrverbot
straften. Im Jahr 2005 trat er aus der Kirche aus. Er ist Philosoph,
Theologe und Psychoanalytiker -- und ein Kaempfer gegen den Krieg und
wichtiges Mitglied der Friedensbewegung. > mehr
Das
Vorhaben der CDU in Sachsen-Anhalt, gemeinsam mit der AfD die im Osten
Deutschlands besonders unpopuläre Erhoehung des Rundfunkbeitrags zu
kippen, sorgt bundesweit für Diskussionen. CDU-Ministerpräsident
Reiner Haseloff sucht bis Mittwoch nach Wegen, eine Ablehnung der Erhoehung
ohne Koalitionsbruch durch den Landtag zu bringen. Ob das die
Kenia-Partner mitmachen, ist fraglich. > mehr
Bürgermeister
Georg Langerhans hat bis heute keinen guten Ruf. „Einen Finger an die
Hosen und den andern an die Stirn“, spottete man schon wenige Tage nach
jenem Vorgang am 16. Oktober 1906 im Rathaus von Köpenick, der ihn in
den Augen der deutschen Öffentlichkeit zur Witzfigur machte. Langerhans
habe sich „wie ein typischer preußischer Reserveoffizier“ verhalten, war
die gängige Meinung. Bei der Konfrontation mit einem vermeintlich
militärisch Vorgesetzten habe er sich sofort in einen unterwürfigen
Befehlsempfänger verwandelt. Von dem, was im Köpenicker Rathaus an
diesem Tag wirklich geschah, war dieses öffentliche Zerrbild denkbar
weit entfernt, deckt der Düsseldorfer Historiker Christoph Nonn in
seiner neuen „Geschichte des deutschen Kaiserreiches“ auf. > mehr
Bund
und Länder haben am Mittwoch die Verlängerung des Teil-Lockdowns bis
zum 10. Januar beschlossen. Man sei "sehr weit entfernt" von Zielwerten,
sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Berlins Regierender Buergermeister
Müller schloss Lockerungen an Weihnachten für die Hauptstadt erneut
aus. > mehr
Eine
externe Begutachtung des RTPCR-Tests zum Nachweis von SARS-CoV-2 weist
auf zehn wichtige Maengel auf molekularer und methodischer Ebene hin.
Das seien die Ursachen fuer die hohe Zahl falsch positiver Ergebnisse,
argumentiert der Titel eines Aufsatzes, den eine Gruppe von
Wissenschaftlern veroeffentlicht hat. Sie fordern das Zurueckziehen des
begutachteten Aufsatzes und stellen damit die Zuverlaessigkeit der
PCR-Tests in Frage. > mehr
Die
deutsche EU-Ratspraesidentschaft will in letzter Minute den Weg fuer
eine europaweite Foerderung von Wasserstoff aus Atomkraft oeffnen. Damit
koennten zukuenftig AKWs der 4. Generation als Bestandteil der
Wasserstoffwirtschaft den Erneuerbaren Energien den Rang ablaufen. Wer
zu laut nach der Wasserstoffstrategie als Teil des Kampfes gegen die
Klimakrise ruft, koennte sich schnell im falschen Film wiederfinden und
einem Revival der Atomkraft Tuer und Tor oeffnen. > mehr
Als
Alexandre Dumas am 5. Dezember 1870 im Alter von 68 Jahren verstarb,
lagen aus seiner Feder mehr als 400 Bände mit Romanen und gut zwei
Dutzend Bände mit Theaterstücken vor, außerdem Memoiren und
Reiseberichte sowie ein „Großes Wörterbuch der Kochkunst“. Alles in
allem schätzungsweise 100.000 Druckseiten – das wahrscheinlich
umfangreichste Werk eines einzelnen Schriftstellers in der gesamten
Weltliteratur.
> mehr
In
Deutschland bezieht sich der Großteil der „Selbstverwalter“-Szene
tatsächlich auf das Deutsche Reich, wie es bis zum Zweiten Weltkrieg
bestand. Die „eigentliche Legalität des Reiches“ sei „durch die
Rechtsordnung der Bundesrepublik usurpatorisch verdrängt“ worden, so
die Logik in dieser Argumentation. Die real existierende und von der
Bevölkerung ja wohl auch anerkannte Bundesrepublik Deutschland wird
zugunsten eines ideal gedachten Reiches delegitimiert. > mehr
Wissenschaftler um den Medizinprofessor Matthias Schrappe fordern einen Kurswechsel in der Corona-Politik der Bundesregierung. Sie halten die aktuellen Einschraenkungen in Gesellschaft und Wirtschaft fuer nicht zielfuehrend, wollen aber mehr Schutz fuer Risikogruppen. Schrappe kritisiert, dass die RKI-Zahlen unwissenschaftlich, dafuer politisch aufgearbeitet seien. Den Inzidenzwert bezeichnet er als untauglich. > mehr
Unsere Dossiers |
Hier finden Sie nach Fachgebieten aufgeschlüsselt eine Liste unserer gesammelten Magazin-Artikel.
Beispiel: Dossiersammlung
Sprache und Literatur > mehr
Einzel-Dossier
Thomas Mann > mehr
Einzelner Artikel
Goethe steigt vom Sockel,
Zur Neuausgabe von Tho-
mas Manns Roman "Lotte
in Weimar" > mehr
Dossiersammlung |
Dossiersammlung |
Dossiersammlung |
Dossiersammlung |
Dossiersammlung |
Dossiersammlung |
Dossiersammlung |
kurz gemeldet |